geringmächtig

geringmächtig
ge|rịng|mäch|tig <Adj.; geringermächtig, geringstmächtig> (Bergmannsspr.): von geringer ↑Mächtigkeit (3): Diese Maschine ermöglicht nunmehr auch die „schneidende“ Gewinnung von Kohle in geringermächtigen Flözen (Saarbr. Zeitung 1. 12. 79, 32).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geologie und Landschaftsentwicklung in Brandenburg — Der Artikel beschreibt die Geologie, die Landschaftsentwicklung und die Böden in Brandenburg und in Berlin. Die Länder Brandenburg und Berlin (nachfolgend als Brandenburg zusammengefasst) liegen im Norddeutschen Tiefland und wurden entscheidend… …   Deutsch Wikipedia

  • Altmark — Topografie und Nachbarschaften der Altmark Roland in Stendal …   Deutsch Wikipedia

  • Barnim — im Tegeler Fließtal zwischen Lübars und Schildow …   Deutsch Wikipedia

  • Barnim-Platte — Barnim im Tegeler Fließtal zwischen Lübars und Schildow Rathaus Biesenthal Der Ba …   Deutsch Wikipedia

  • Durchströmungsmoor — Federsee bei Bad Buchau – eines der bedeutendsten grundwassergespeisten Moorgebiete Süddeutschlands. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Filze — Federsee bei Bad Buchau – eines der bedeutendsten grundwassergespeisten Moorgebiete Süddeutschlands. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Flachmoor — Federsee bei Bad Buchau – eines der bedeutendsten grundwassergespeisten Moorgebiete Süddeutschlands. Die …   Deutsch Wikipedia

  • Fläming — Der Fläming ist ein eiszeitlich gebildeter Höhenzug und gleichzeitig eine historisch gewachsene Kulturlandschaft im südwestlichen Brandenburg und östlichen Sachsen Anhalt. Er erstreckt sich östlich von Magdeburg über mehr als 100 Kilometer… …   Deutsch Wikipedia

  • Germanische Trias — 250  – …   Deutsch Wikipedia

  • Glacier de Tsanfleuron — Tsanfleurongletscher von den Diablerets aus gesehen Der Tsanfleurongletscher (französisch Glacier de Tsanfleuron, teilweise auch Zanfleuron geschrieben) ist ein Eisfeld auf der Ostabdachung der Diablerets in den südwestlichen Berner Alpen, im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”